Aktuelles zur Kommunalwahl 2020:
-
Zulassung
der Wahlvorschläge: Der Wahlausschuss der Stadt
Geilenkirchen, der die Wahlvorschläge für die Stadtratswahl
und die Bürgermeisterwahl prüft und zulässt, hat am
28.07.2020 um 18:00 Uhr in öffentlicher Sitzung im
großen Sitzungssaal im Rathaus in Geilenkirchen getagt. Für
die Stadt Geilenkirchen wurden Kandidaten von 6 Parteien
zugelassen: CDU, SPD, Grüne, Bürgerliste, Die Linke und FDP. Der
Wahlausschuss des Kreises Heinsberg, der die Wahlvorschläge
für den Kreistag und den Landrat prüft und zulässt, hat am
03.08.2020 um 16:00 Uhr im großen Sitzungssaal im Kreishaus
in Heinsberg getagt.
-
Wahlbenachrichtigung: Die Wahlbenachrichtigungskarten
wurden zwischenzeitlich verschickt. Sollten Sie
wahlberechtigt sein aber noch keine Wahlbenachrichtigung
erhalten haben melden Sie sich unverzüglich beim Wahlamt der
Stadt.
-
Briefwahl:
Die Briefwahl ist ab sofort möglich. Briefwahlunterlagen
können mit dem Formular auf der Wahlbenachrichtigung, im
Rathaus oder online unter
https://inforegister.infokom-gt.de/IWS/startini.do?mb=5370012
online beantragt werden!
Wir sagen DANKE!
Wir sind überwältig vom Ergebnis der
Stadtratswahl und danken 1.980 Wählerinnen und Wählern für ihre Stimme! Mit 16,07
Prozent der Stimmen konnten wir dank Ihrer Hilfe das beste
Ergebnis seit unserer Gründung erreichen und sind im neuen
Stadtrat mit 6 Ratsmitgliedern vertreten.
Stärkste Partei wurde erneut die CDU mit
45,76 Prozent aller Stimmen, gefolgt von den Grünen mit 17,45
Prozent. Die SPD konnte noch 11,84 Prozent erreichen.

Alle Ergebnisse der Kommunalwahl 2020 in
Geilenkirchen finden Sie unter
http://stadt-gk.de/wahlen/Produktiv/KW2020/05370012/html5/index.html
zurück zur
Übersicht |