Wofür wir stehen (in Bildern):
(Unser komplettes Wahlprogramm können Sie
hier
als PDF herunterladen)

Wir sind die Bürgerliste. Wir sind keine Partei, sondern eine unabhängige
Wählergemeinschaft, bestehend aus Bürgerinnen und Bürgern der
Stadt Geilenkirchen.

Wir haben uns in den vergangenen sechs Jahren verlässlich für
Ihre Interessen eingesetzt. Im Gegensatz zun den meisten anderen
Fraktionen haben wir dabei immer an einem Strang gezogen um
gemeinsam das Beste für die Bürgerinnen und Bürger zu erreichen.

Dabei bearbeiten wir alle Themen immer sachbezogen und
lösungsorientiert.

Wir setzen uns ein für eine nachhaltige Finanzplanung. Wir
wollen dort Geld ausgeben, wo es notwendig ist, und dort Geld
sparen, wo kostengünstigere Alternativen vorhanden sind. Ziel
ist ein langfristig tragfähiger Haushalt.

Wir wollen, dass alle Bürgerinnen und Bürger sich in
Geilenkirchen Wohl fühlen. Als Grundlage hierfür müssen
Sauberkeit, Ordnung und Sicherheit (SOS) in unserer Stadt erhöht
werden.

Wir wollen das Industriegebiet Lindern (Future Site InWest)
entwickeln und dadurch Arbeitsplätze, aber auch Steuereinnahmen
in die Stadt bringen.

Bei allen Entscheidungen ist uns dabei größtmögliche Transparenz
wichtig. Die Bürger sollen bei allen wichtigen Entscheidungen
beteiligt werden.

Die Corona-Pandemie hat gezeigt, das digitales Lernen immer
wichtiger wird. Wir wollen das digitale Lernen und den digitalen
Unterricht in Geilenkirchen fördern.

Wir wollen eine kinder-, familien- und jugendfreundliche Stadt
Geilenkirchen, in der alle Generationen gerne gemeinsam
miteinander wohnen und leben.

Für alle Generationen muss es bezahlbaren Wohnraum in unserer
Stadt geben. Hierzu gehören kleine barrierefreie Wohnungen
ebenso wie Baugrundstücke für Ein-Familien-Häuser.

Unsere Stadt soll barierefrei sein, damit sowohl alte Menschen
wie auch Menschen mit Behinderung soweit wie möglich mobil sein
können und am gesellschaftlichen Leben teilnehmen können.

Um die Barrierefreiheit sicher zu stellen fordern wir je einen
Sitz in allen Ausschüssen für die oder den
Behindertenbeauftragte*n und die oder den Seniorenbeauftragte*n.

Die Vereine wurden durch die Corona-Pandemie teilweise hart
getroffen. Wir setzen uns dafür ein, dass sie von der Stadt in
dieser schweren Situation untertützt und gefördert werden. Kein
Verein soll aufgrund der Corona-Pandemie seinen Betrieb
einstellen müssen.

Wir wollen die Parksituation in der Innenstadt und auf den
Dörfern verbessern. Es muss sicher gestellt werden, dass
genügend Parkraum an den Stellen zur Verfügung steht, an denen
er gebraucht wird, bzw. die Fluktuation auf den Parkplätzen in
ausreichendem Maße funktioniert.

Wir wollen die Verkehrsflüsse in Geilenkirchen verbessern.
Kreisverkehre verbessern den Durchfluss in Kreuzungsbereichen,
Ortsumgehungen können den Verkehr aus den Dörfern heraushalten.
Der öffentliche Personennahverkehr soll eine (umweltfreundliche)
Alternative zum Individualverkehr darstellen.

Bei allen Entscheidungen ist uns Klimaschutz wichtig. Gibt es
verschiedene Alternativen, wählen wir immer die
klimafreundlichere.

Wir engagieren uns für die Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt.
Wir sind IHRE Stimme im Stadtrat! Daher bitten wir Sie um Ihre
Stimme für uns bei der Kommunalwahl am 13. September!
zurück zur
Übersicht |